Schwefelblume — Schwe|fel|blu|me, Schwe|fel|blü|te, die; (Chemie) … Die deutsche Rechtschreibung
Indianisches Feuer — Indianisches Feuer, Feuerwerksflamme, welche an Glanz die gewöhnliche weit übertrifft. Nach den Farben erhält es mehrere Namen. Über das gewöhnlichste, das Weißfeuer, s.u. Bengalisches Feuer. Bunte Feuer sind: a) Rothes: aa) Lewinsches rothes… … Pierer's Universal-Lexikon
Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen — Polieren, Poliermittel, werkzeuge, maschinen. Das Herstellen einer glänzenden Oberfläche auf Gegenständen von Metall, Stein, Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Schildpatt, Glas, Leder u.s.w. nennt man polieren. 1. Polieren der Metalle. Es beruht auf … Lexikon der gesamten Technik
Schwefel — Sulfur; S (Symbol) * * * Schwe|fel 〈m. 5; unz.; chem. 〉 chem. Element, Nichtmetall, Ordnungszahl 16 [<mhd. swevel, swebel <ahd. sweual, swebal, got. swibls <lat. sulp(h)ur <idg. *suelplos „Schwefel“; zu *suel „langsam verbrennen“;… … Universal-Lexikon
Schwefelblüte — Schwe|fel|blü|te 〈f. 19; unz.〉 feinstverteilter, durch Sublimation gewonnener Schwefel; Sy Schwefelblume * * * Schwe|fel|blu|me, Schwe|fel|blü|te: durch Sublimation gereinigter krist. Schwefel. * * * Schwe|fel|blu|me, die <Sorten: n>,… … Universal-Lexikon
Doctortest — Doc|tor|test [ dɔktə(r)…; engl. doctor = dilettantisch experimentieren, herumdoktern]; GS: Doktortest: Nachweis von Thiolen in Mineralölen u. a. Kohlenwasserstoffen durch Reaktion mit Natriumplumbitlsg. (Doctorlösung) u. Schwefelblume … Universal-Lexikon